Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Im Naturpark Südschwarzwald © Peter Mesenholl

Inhalte zum Thema "Landwirtschaft"

Armbrusters Hof
Nebenerwerbsbetrieb, Hofladen, Brennerei auf 210 Höhe ü.M.
Bauernhausmuseum Schneiderhof
Der Schneiderhof aus dem Jahr 1696 ist bis heute in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Die letzte Bewohnerin Berta Schneider (1895–1986) bewirtschaftete den Hof bis 1985 allein. 1987 wurde der gemeinnützige Verein zur Erhaltung des Schneiderhofes in ...
Breiteckhof
Vollerwerbsbetrieb auf ca. 950 Höhe ü.M. mit Milchviehhaltung, Vorderwälderzucht Betrieb, Holzofenbäckerei.
Brunnenhof
200-jähriger Kinzigtäler Eindachhof, Streuobst, Brennerei, Hofladen auf 250 Höhe ü.M.
Bühlhof
Nebenerwerbsbetrieb auf 450 Höhe ü.M.
Burghof
Ältestes Hofgebäude in Neukirch auf ca. 920 Höhe ü.M.
Christelhof
Nebenerwerbsbetrieb auf ca. 670 Höhe ü.M. mit Färsenaufzucht, Hühnerhaltung.
Dinkelbergmuseum Minseln
Das heimatkundliche Dinkelbergmuseum im Rheinfelder Ortsteil Minseln entführt seine BesucherInnen in die Zeiten der Großeltern und Urgroßeltern. Die im großen und hellen Dachgeschoss des alten Rathauses aus dem Jahr 1824 untergebrachte Sammlung an ...
Dorfmuseum Jockenhof
Im 1572 erbauten Dorfmuseum Jockenhof existieren eine Knecht- und eine Magdkammer mit originalen Möbeln und Kleidern aus der Zeit von 1850 bis 1950. Darüber hinaus verdeutlichen rund 2.500 überwiegend funktionsfähige Exponate die oftmals ...
Fixenbauernhof
Originalbelassener Sandsteinhof, Nebenerwerbsbetrieb, direkt an der Landstraße, Weiderinder, 320 - 450 Höhe ü. M., Seifensiederei, Bauernhofpädagogik, Streicheltiere
Freilichtmuseum Klausenhof
Der Klausenhof stammt aus dem Jahre 1424 und ist damit eines der ältesten Häuser des Schwarzwaldes. Wohn- und Wirtschaftsteil sind unter einem Dach, das mit Stroh bedeckt ist. Ihm angegliedert ist die Lindauer Säge, deren erste urkundliche Erwähnung ...
Gärten auf dem Lienberg
Nebenerwerbsbetrieb, Schafhaltung, Ziersträucher und Weidenplantage auf 750 Höhe ü.M.
Heimatmuseum Freiamt mit Turmuhrenmuseum
Das Museum wird vom Heimatverein Freiamt e. V. auf dem Gelände eines historischen Freihofes betrieben. Es umfasst neben dem klassischen Teil mit der Ausstellung von bäuerlichen Arbeitsgeräten aus dem vergangenen Jahrhundert auch Werkstätten von ...
Heimatmuseum Löffingen
Das heutige Heimatmuseum in Löffingen wurde 1990 eröffnet. Es enthält Exponate zur Geologie und Frühgeschichte der Stadt sowie Objekte der bäuerlichen Kultur. Von den Mineralien- und Fossilienfunden aus der Wutachschlucht, den in der Kiesgrube in ...
Höfenhof
Haupterwerbsbetrieb in Alleinlage auf einem Hochsattel auf 560 Höhe ü.M.
Hummelhof
Nebenerwerbsbetrieb, Rinderhaltung und artgerechte Putenhaltung mit Direktvermarktung auf 1000 Höhe ü.M.
Kapellenhof
Namensgebung durch Kapelle von 1711, Nebenerwerbsbetrieb mit Mutterkuhhaltung, Reben und Wald, Ferien auf dem Bauernhof auf ca. 340 m ü. d. M.
Kapphansenhof
Nebenerwerbsbetrieb im Oberen Glottertal auf 420m ü. d. M. Unser Garten: zwei Gemüsegärten mit ei-nem so genannten Altenteilergarten, zusammen ca. 140 qm mit alten Sorten, Beeren und Kräutern, Mischkultur, vielfältige Staudenbeete. Unser Angebot: ...
Klostergarten Kartaus
Historische Klosteranlage, 350 Höhe ü.M.
Lebensspuren-Heimatmuseum der Gemeinde Niedereschach
Das etwas andere Museum mit Stimmung, Gefühl und Herz. Die Gestaltung der Ausstellung als Erlebnisraum lässt die BesucherInnen das einstige Dorfleben in einer Vielzahl von lebensechten Großszenen erfahren. Auf fünf Stockwerken des repräsentativen ...
Museum für alte Landtechnik
In diesem Museum erwartet die BesucherInnen alte Landtechnik in historischem Ambiente: Die Ausstellung wurde auf Initiative von Oskar und Theresia Ganter vom örtlichen Weberhof sowie Alois und Gertrud Schubnell vom Bankenhof in der Hofscheune des ...
Raibles Hof
Nebenerwerbsbetrieb, Mutterkuhhaltung mit Hinterwälder Rinder, Ackerbau, Streuobstwiesen, Feldgemüse und Blumenfelder auf 550 Höhe ü.M.
Sesterhof
Milchviehhaltung, Brennerei, Steuobst, Schwarzwälder Füchse, Weinbau, Ferien auf dem Bauernhof auf 200 Höhe ü.M.
Sigmundenhof
Haupterwerbsbetrieb, Milchviehaltung, Holzofenbrot, Ferien auf dem Bauernhof auf 850 Höhe ü.M.
Uhrenmacherhof
Nebenerwerbsbetrieb auf ca. 530 Höhe ü.M. mit Hofladen.
Volkskundemuseum Hüsli
Das „Hüsli“ ist ein lebendiges Museum, voller Geschichte und Geschichten. Das Haus wurde 1912 von der Konzertsängerin Helene Siegfried als Sommersitz erbaut. Sie trug jahrelang Bauteile alter Bauernhöfe und Kunstgegenstände aus dem Hochschwarzwald ...
Wiesentäler Textilmuseum
Das ehrenamtlich betriebene Museum zeigt seit 1996 die Entwicklung der Textilgeschichte im Wiesental. In diesem „lebenden“ Museum sind nach wie vor fast alle Maschinen in Betrieb. BesucherInnen erfahren Wissenswertes über den Einsatz von ...
So, 11.06.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Todtmoos
Die Gemeinde Todtmoos lädt wieder einmal zum Naturpark-Markt am Heimatmuseum „Heimethus“ ein. Geboten wird ein vielfältiges Programm rund um regionale Produkte, kulinarische Genüsse und traditionelles Handwerk. Zünftige Musik zu Beginn, ein ...
So, 25.06.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Kenzingen
Die Stadt Kenzingen und der Naturpark Südschwarzwald laden ein zum Naturpark-Markt im Bürgerpark Altes Grün. In entspannter Atmosphäre können die Gäste regionale Produkte kaufen, heimische Kulinarik genießen und traditionelles Handwerk ...
So, 02.07.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Mönchweiler
Am 2. Juli 2023 findet der erste Naturpark-Markt in Mönchweiler statt. Die Mönchweiler Gemeinde begrüßt Sie getreu dem Motto „Wir in Mönchweiler haben‘s schöner“. Neben vielen kulinarischen Highlights werden ein Unterhaltungsprogramm für Kinder ...
So, 23.07.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bad Säckingen/Wallbach
Zahlreiche Marktstände auf dem Naturpark-Markt laden zum Bummeln und Probieren der vielfältigen regionalen Produkte ein. Direkt am Rhein findet parallel das legendäre Dorffest der Wallbacher Vereine statt. Es gibt ein tolles Rahmenprogramm für ...
Sa, 05.08.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Freiburg
Der Naturpark Südschwarzwald und der Naturgarten Kaiserstuhl stellen die Vielfalt und Besonderheit der Landschaften dar, und werben für einen naturverträglichen und naturverbundenen Tourismus. Auf dem Markt präsentieren Erzeugerinnen und ...
So, 06.08.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Häusern
Eine vielfältige Auswahl regionaler Produkte sowie frische regionale Lebensmittel – direkt von den Erzeuger*innen - werden musikalisch umrahmt. Handwerksvorführungen sowie der deutsch-schweizerische Holzfällerwettbewerb sorgen für ein ...
Fr, 11.08.2023
16:00 - 21:00 Uhr
Naturpark-Markt Grafenhausen
Erstmalig wird aus dem klassischen Konzept der Naturpark-Märkte ein Abendmarkt. Grafenhausen lädt am Freitagnachmittag und -abend von 16 bis 21 Uhr in den Skulpturenpark ein. Zahlreiche Direktvermarkter*innen des Südschwarzwaldes warten mit einem ...
Sa, 19.08.2023 - So, 20.08.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bernau
Mehr als 30 Markt- und Infostände präsentieren sich in Kombination mit den Holzschneflertagen. Schauen Sie dem Korbflechter, Drechsler, der Spinnerin, der Goldstickerin und den Holzfällern bei der Arbeit zu. Ein Hof hat Alpakas mitgebracht, ...
So, 03.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Feldberg
Der wohl höchstgelegene Naturpark-Markt lädt Sie rund um das Haus der Natur am Feldberg zum Schlemmen und Genießen ein. Lassen sie sich von regionalen Produkten aus dem Schwarzwald verwöhnen. Parallel dazu findet das internationale ...
So, 17.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt St. Georgen
Zahlreiche Stände mit regionalen Produkten und frischen Lebensmitteln laden zum Bummeln und Verweilen auf dem Naturpark-Markt im Stadtgarten ein. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung.
Sa, 23.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Emmendingen
Eine vielfältige Auswahl regionaler Produkte sowie frische regionale Lebensmittel mitten in der Altstadt von Emmendingen, in der Landvogtei, laden zum Bummeln und Verweilen ein. Ein umfangreiches Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung ...
So, 24.09.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Todtnau
Wieder einmal findet einer der ältesten Naturpark-Märkte in Todtnau statt. Vom Marktplatz bis zum Rathausplatz finden sich die Anbietenden regionaler Produkte, kulinarischer Genüsse und traditionellen Handwerks. Im Mittelpunkt stehen die ...
So, 01.10.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Unterkirnach
Zahlreiche Stände auf dem Naturpark-Markt in der schönen Ortsmitte laden zum Bummeln und Kennenlernen der vielfältigen regionalen Produkte ein. Außerdem gibt es ein Kinderprogramm und musikalische Unterhaltung. Die einzigartige Kirnachmühle ...
So, 01.10.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Menzenschwand
Naturpark-Markt mit zahlreichen Marktständen, welche vielseitige Produkte aus der Region anbieten und zum Bummeln einladen. Im Rahmen des 16. Menzenschwander Herbstmarkts finden auch der Weideabtrieb der Geißen und Planwagenfahrten statt. ...
So, 08.10.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Bad Dürrheim
Zahlreiche Stände locken mit regionaler Vielfalt, frischen Lebensmitteln und kulinarischen Genüssen und laden zum Bummeln und Verweilen ein. Besucherinnen und Besucher können Produkte direkt von den Erzeugerinnen und Erzeugern erstehen, und sich bei ...
So, 15.10.2023
11:00 - 17:00 Uhr
Naturpark-Markt Hinterzarten
Geboten wird ein vielfältiges Programm rund um regionale Produkte, kulinarische Genüsse und Handwerk. Im Mittelpunkt steht das reichhaltige Angebot an Erzeugnissen aus der Region: Köstliche Käsespezialitäten, duftende Holzofenbrote, Wurstwaren, ...
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung