Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
Schwarzwaldlandschaft © Jürgen Gocke
> Übersicht >

Haus der Natur AKTUELL

Das Haus der Natur ist zwischen Mai und Oktober täglich zwischen 10 und 17 Uhr geöffnet (zwischen November und April (jeweils einschließlich) dienstags bis sonntags von 10 bis 17 Uhr).

Weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 07676 9336-0.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Besonderer Hinweis zur Anreise im April, Mai und Juni 2023
Ab dem 11. April bis voraussichtlich Mitte Juni finden notwendige Arbeiten auf der Kreisstraße B 317 zwischen Feldberg-Bärental und Feldberg-Pass (Caritashaus) statt. Eine Anreise von dieser Seite zum Haus der Natur ist in dieser Zeit aufgrund der Vollsperrung nicht möglich, weder mit dem eigenen Auto noch mit dem ÖPNV. Von der anderen Seite (Todtnau) kann das Haus der Natur aber wie gewohnt erreicht werden, sowohl mit dem Auto als auch mit dem Bus. Das Haus der Natur hat auch während der Vollsperrung normal geöffnet (täglich zwischen 10 und 17 Uhr).

Anreise und Parken am Feldberg
Bitte benutzen Sie das Parkhaus am Feldberg. Vor dem Haus der Natur steht ein Behindertenparkplatz zur Verfügung (hinterer Gebäudeteil, Zugang über Rampe).
Auch die Anreise mit dem ÖPNV ist möglich. Das Haus der Natur liegt außerdem direkt am Wander- und Radwegenetz und bietet einen direkten Zugang zum Naturschutzgebiet Feldberg.

Jahresprogramm Haus der Natur 2023
Das Jahresprogramm 2023 bietet wieder spannende Führungen drinnen wie draußen zu Tieren, Pflanzen und Pilzen rund um den "Höchsten", interessante Workshops zu aktuellen Themen und faszinierende Wechselausstellungen. Das PDF-Dokument finden Sie auf der Seite „Haus der Natur".

Aktuelle Wechselausstellung
Bis Ende Juni 2023 ist die Fotoausstellung "Tierische Tausendsassas" zu sehen. Der Eintritt ist frei.
Die neue Ausstellung des Naturfotografen Klaus Echle gewährt seltene Einblicke in das Leben häufiger Tierarten wie Fuchs, Dachs und Steinmarder und zeigt spannende Geschichten über das besondere Mit- und Nebeneinander dieser anpassungsfähigen Pelztiere und uns Menschen. Ergänzt wird die Schau durch eigens angefertigte Tierpräparate, die auch berührt werden dürfen. Die großformatigen Fotos zeigen die Tiere sowohl in ihren natürlichen Lebensräumen als auch mitten in der Stadt und regen dazu an, nicht nur über unser Verhältnis zu den Tieren nachzudenken, sondern vielleicht auch einmal die Perspektive zu wechseln und uns zu fragen, was sie wohl von uns Menschen halten mögen.
Die Ausstellung wurde von der Stiftung WaldHaus Freiburg initiiert und in Kooperation mit Klaus Echle und dem Städtischen Forstamt Freiburg realisiert.

Wichtelpfad Feldberg
Der Erlebnispfad informiert ganz spielerisch schon die Kleinsten über die Lebensweise der Auerhühner und ist so ein ideales Angebot für Familien mit Kindern. Er liegt im Naturschutzgebiet Feldberg, ist ungefähr 1,8 km lang und wendet sich vor allem an Kinder zwischen 4 und 10 Jahren. Der Weg ist für Kinderwagen nicht geeignet, aber im Haus der Natur können Rückentragen ausgeliehen werden. Der Pfad beginnt ganz in der Nähe des Hauses der Natur zwischen Feldberger Hof und Café Waldvogel. Witterungsbedingt ist er zwischen Mai und Oktober geöffnet. Die Wichtel freuen sich auf euren/Ihren Besuch!


> Website Haus der Natur



veröffentlicht: Fr, 18.11.2022
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung