Römische Badruine (Hüfingen)
Die römische Badeanlage ist eines der ältesten Kastellbäder nördich der Alpen. Sie wurde in zwei Bauabschnitten zusammen mit dem Ausbau des Kastells Hüfingen errichtet. Der ältere Teil (70 - 75 n.Chr.) enthält alle für einen Badegang erforderlichen Stationen: Warmbaderaum, Lauwarmbaderaum, Kaltbaderaum und großer Heizraum. Nach Norden wurde das Gebäude später um eine große Ruhehalle mit Wasserbecken, Heißluftbad und einen Nebenraum erweitert. 1820 veranlasste Fürst Karl Egon II zu Fürstenberg Ausgrabungen und ließ über der freigeleten Badruine 1821 einen Schutzbau errichten. Als Beispiel für Denkmalpflege steht dieses Gebäude heute, rund 180 Jahre später, wie die römische Badruine unter Denkmalschutz.
Ausflugstipps nach dem Besuch der römischen Badruine: Kräuterlehrpfad, Orchideenlehrpfad uvm.
Zusätzliche Informationen
Ausflugstipps nach dem Besuch der römischen Badruine: Kräuterlehrpfad, Orchideenlehrpfad uvm.
Wichtige Informationen
Öffnungszeiten: | Mai - Oktober: So und feiertags 14:00 - 17:00 Uhr In den Schulsommerferien (BaWü): täglich 14:00 - 17:00 Uhr |
---|---|
Eintrittspreise: | 2,00 € Erwachsene 1,00 € Schüler 1,50 € pro Person bei Gruppen ab 10 Personen |
Führungen: | Führungen und museumspädagogische Angebote für Gruppen auf Anfrage |
Kontakt