Dreiländermuseum (Lörrach)
In der Dreiländerausstellung gehen die Familien Fragen zur Drei-Länder-Region auf den Grund: Welche Gemeinsamkeiten verbinden die Region? Wie entstanden hier drei Länder? Wie lebten die Menschen mit der Grenze im 20. Jahrhundert? Und wohin führt die Zukunft? Dabei werden viele Themen vorgestellt. Es geht um Grenzkontrollen, Schmuggel und um verschiedene Währungen, um die Sehnsucht nach Freiheit 1848, die Gewalt der Nationalsozialisten und den neuen Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg.
Eine Spielbroschüre durch die Dreiländerausstellung richtet sich speziell an kleine Besucher und führt unterhaltsam und informativ entlang der zahlreichen Mitmachstationen. Fragen und kleine Aufgaben regen zum selbständigen Ausprobieren und Entdecken an – unabhängig von einer Begleitung durch Erwachsene. Die Spielregeln sind einfach: Wer genau hinschaut, findet bestimmt alle Antworten! Die Kinder durchstreifen damit die unterschiedlichen Abteilungen, erfahren viel über den gemeinsamen Naturraum am Oberrhein, entdecken natur- und volkskundliche Objekte. Sie erfahren, dass die Drei-Länder-Region immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht wurde. Weitere interessante Themen widmen sich ihren Vorfahren in der Region in der Steinzeit oder dem mittelalterlichen Leben auf Burg Rötteln.
Wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Dreiländermuseum Lörrach sind auch für Familien immer wieder einen Besuch dieses bedeutenden Regionalmuseums wert.
Eine Spielbroschüre durch die Dreiländerausstellung richtet sich speziell an kleine Besucher und führt unterhaltsam und informativ entlang der zahlreichen Mitmachstationen. Fragen und kleine Aufgaben regen zum selbständigen Ausprobieren und Entdecken an – unabhängig von einer Begleitung durch Erwachsene. Die Spielregeln sind einfach: Wer genau hinschaut, findet bestimmt alle Antworten! Die Kinder durchstreifen damit die unterschiedlichen Abteilungen, erfahren viel über den gemeinsamen Naturraum am Oberrhein, entdecken natur- und volkskundliche Objekte. Sie erfahren, dass die Drei-Länder-Region immer wieder von schweren Erdbeben heimgesucht wurde. Weitere interessante Themen widmen sich ihren Vorfahren in der Region in der Steinzeit oder dem mittelalterlichen Leben auf Burg Rötteln.
Wechselnde Sonderausstellungen mit unterschiedlichen Schwerpunkten im Dreiländermuseum Lörrach sind auch für Familien immer wieder einen Besuch dieses bedeutenden Regionalmuseums wert.
Barrierefrei
rollstuhlgerechtWichtige Informationen
Öffnungszeiten: | Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr. Montags geschlossen. An Feiertagen ist das Dreiländermuseum zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet (d. h. geschlossen, wenn ein Feiertag auf Montag fällt). Über die Weihnachtstage (24.-26.12.), den Jahreswechsel (31.12. und 01.01.) und am Fasnachtssonntag (wechselnder Termin, Sonntag vor Rosenmontag) ist das Museum immer geschlossen. |
---|---|
Eintrittspreise: | Erwachsene: 3,00 Euro, ermäßigt 1,00 Euro Kinder unter 6 Jahren: Eintritt frei Kinder ab 6 Jahren: 1,00 Euro Familienkarte: 4,00 Euro Schülergruppen ohne Führung: Eintritt frei Museumspass: Eintritt frei |
Führungen: | Führungen für Gruppen auf Anfrage |