Kultur online
Im Rahmen des Naturparkprojekts "Kultur online" entstanden im Jahr 2021 acht Kurzfilme zu verschiedenen Museen in der Region. Die Filme greifen dabei kulturhistorische und traditionelle Besonderheiten im Südschwarzwald auf. Mit dem Projekt sollen kulturell bedeutsame Themen dokumentiert sowie die Aussagen von Fachleuten und Zeitzeugen festgehalten werden. Außerdem wollen die Filme zu einem Museumsbesuch anregen.
Die erste Staffel bildet den Ausgangspunkt für eine "Online-Kulturroute" im Naturpark Südschwarzwald - weitere Museen und Kulturdenkmäler werden folgen.
Die erste Staffel bildet den Ausgangspunkt für eine "Online-Kulturroute" im Naturpark Südschwarzwald - weitere Museen und Kulturdenkmäler werden folgen.
Staffel 1 (auf dem Naturpark-YouTube-Kanal)
- Heimatmuseum Elzach: Die Fasnet und der Elzacher Schuttig
- Heimethus Todtmoos: Von der Glasbläserei und Glasträgern
- Historische Ölmühle Simonswald: Wasserkraft und Arbeitstechnik
- Literaturmuseum Hebelhaus Hausen i. W. - Bi uns cha me au Alemannisch schwätze!
- Rankmühle St. Märgen: Wasserkraft und lebendiges Museum
- Schwarzwälder Skimuseum Hinterzarten: Olympiasieger Georg Thoma und die Anfänge des Wintersports im Schwarzwald
- Textilmuseum der Brennet AG Wehr: Entwicklung einer Textilfabrik
- Wiesentäler Textilmuseum Zell i. W.: Maschinen in Betrieb - vom handbetriebenen Webstuhl bis zur hochtechnisierten Webmaschine
- Franziskanermuseum Villingen-Schwenningen
- Freilichtmuseum Klausenhof Herrischried
- Museumsmühle im Weiler Stühlingen-Blumegg
- Volkskundemuseum Hüsli Grafenhausen