Startseite zum Kontaktformular Telefon Icon Spenden Icon Facebook Icon Instagram Icon Youtube zum Menü
© S. Schröder-Esch
Logo Facebook Logo Instagram Logo Youtube Spenden Spenden

"Ehrensache Natur" - Gemeinsam aktiv für unsere Naturlandschaften

Sie möchten sich engagieren, draußen in der Natur aktiv sein und gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zum Schutz unserer einzigartigen Landschaften leisten? Dann sind Sie bei "Ehrensache Natur" genau richtig!

Was ist "Ehrensache Natur"?

"Ehrensache Natur" ist ein bundesweites Freiwilligenprogramm der Nationalen Naturlandschaften e. V. und des Verbandes Deutscher Naturparke. Es bietet naturbegeisterten Menschen die Chance, sich direkt vor Ort für den Erhalt und die Pflege von Natur- und Kulturlandschaften einzusetzen. Ob im Biosphärengebiet, Naturpark oder Nationalpark - es gibt vielfältige Einsatzmöglichkeiten, bei denen Ihr Engagement zählt.

Weitere Informationen zum Freiwilligenprogramm finden Sie unter www.ehrensache-natur.de.

Aktiv im Naturpark Südschwarzwald

Auch im Naturpark Südschwarzwald laden wir Sie herzlich ein, sich bei unseren Freiwilligeneinsätzen zu engagieren. Gemeinsam mit anderen Naturbegeisterten und unter fachkundiger Anleitung - etwa durch Försterinnen und Förster, Rangerinnen und Ranger - leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt wertvoller Lebensräume.

Zu den Einsatzmöglichkeiten gehören zum Beispiel:
  • Biotoppflege für das Auerhuhn
  • Pflege junger Wälder
  • Entfernen gebietsfremder Pflanzenarten wie dem Drüsigen Springkraut
  • Offenhaltung artenreicher Biotope
Ob Sie regelmäßig oder nur bei einzelnen Einsätzen unterstützen möchten - wir freuen uns über jede helfende Hand!

Was Sie mitbringen sollten

Unsere Einsätze dauern in der Regel von 9:30 bis ca. 15:30 Uhr. Werkzeug und Material werden gestellt - eigene Gartenhandschuhe dürfen Sie gerne mitbringen, stehen aber auch vor Ort bereit. Für Verpflegung ist selbstverständlich gesorgt.

Voraussetzungen
  • Freude an Bewegung in der Natur
  • Trittsicherheit im Gelände (wir arbeiten häufig abseits befestigter Wege)
  • Eine Grundausdauer, vergleichbar mit Gartenarbeit
Alles Weitere bringen wir Ihnen vor Ort gerne bei!

Starke Partnerschaften vor Ort

Die Freiwilligeneinsätze im Südschwarzwald wären ohne unsere engagierten regionalen Partnerinnen und Partner nicht möglich:
  • ForstBW (Forstbezirk Hochschwarzwald)
  • Naturschutzzentrum Südschwarzwald
  • Landesforstverwaltung (Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald)
  • Regierungspräsidium Freiburg
  • Hochschwarzwald Tourismus GmbH
  • Auerhuhn im Schwarzwald e. V.
  • Regionale Initiative für Artenvielfalt / NABU Hochschwarzwald
  • Forstrevier Todtnau (Landratsamt Lörrach)

Interesse geweckt? Machen Sie mit!

Wenn Sie sich aktiv für unsere Natur engagieren möchten oder Interesse haben, das Programm als Projektpartnerin bzw. -partner zu unterstützen, freuen wir uns auf Ihre Nachricht!

Termine

Hier geht es zu den Terminen 2025.

Kontakt

Christine Peter, Naturpark-Geschäftsstelle
Telefon: 07676 9336-24
E-Mail:

Förderung

Die Freiwilligeneinsätze werden gefördert mit Mitteln der Deutschen Postcode Lotterie.
Logo Deutsche Postcode Lotterie
Sitemap | Impressum | Datenschutzerklärung