Moor-Wanderungen im Schwarzwald
Moore gehören zum Ursprünglichsten, was der Südschwarzwald zu bieten hat. In ihnen leben seltene, hoch spezialisierte Tiere und Pflanzen, zugleich dienen intakte Moore dem Klimaschutz, denn sie binden Kohlenstoffdioxid. Zahlreiche Moore wurden durch Entwässerung und Torfentnahme stark geschädigt, bei vielen ist eine Renaturierung jedoch möglich.
In der nebenstehenden Broschüre finden Sie vier Wandertouren zu Mooren im Naturpark Südschwarzwald, anhand derer diese besonderen Lebensräume erlebbar werden.
In der nebenstehenden Broschüre finden Sie vier Wandertouren zu Mooren im Naturpark Südschwarzwald, anhand derer diese besonderen Lebensräume erlebbar werden.
Urwüchsige Inseln
Wenn Sie noch mehr über Moore im Naturpark Südschwarzwald, ihre Entstehung, die dort lebende Tier- und Pflanzenwelt oder über Sagen und Mythen erfahren möchten, finden Sie auf der Seite „Moore“ weitere Informationen und Bilder sowie zahlreiche Beispiele mit kurzer Beschreibung.
Schutzbedürftig
Moore sind hochsensible Lebensräume. Bitte weichen Sie bei Ihren Wanderungen nicht von den Wegen ab und beachten Sie die Hinweisschilder. Die "14 goldenen Regeln" finden Sie auch auf unserer Website unter "Naturpark-Knigge".
Die Wandertouren und weitere Infos rund um Moore finden Sie in unserer Moore-Broschüre:
- PDF-Download
(PDF-Datei - 3,45 MB)