Gestaltungsberatung im Naturpark Südschwarzwald
Der Schwarzwald ist eine weit über seine Grenzen hinaus bekannte Kulturlandschaft: Landschaft und die ländliche Bautradition in ihrem Zusammenwirken haben beeindruckende und sehr spezifische Ortsbilder geschaffen. Diese sind gefährdet und in vielen Fällen bereits überformt oder abgerissen – oder vom Abriss bedroht.
Darüber hinaus gibt es im Schwarzwald eine Tradition des Holzbaus, an die auch für moderne Bauten, für Modernisierungen und Umbauten angeknüpft werden kann (und vielfach auch bereits angeknüpft wird). Dies soll bewusst gefördert werden, um Traditionen mit modernen, zukunftsgerichteten Technologien und Wertschöpfungsketten zu verbinden.
Darüber hinaus gibt es im Schwarzwald eine Tradition des Holzbaus, an die auch für moderne Bauten, für Modernisierungen und Umbauten angeknüpft werden kann (und vielfach auch bereits angeknüpft wird). Dies soll bewusst gefördert werden, um Traditionen mit modernen, zukunftsgerichteten Technologien und Wertschöpfungsketten zu verbinden.
Ziele der Gestaltungskommission
Zur Unterstützung der Entwicklung von Bau- und Siedlungskultur hat der Naturpark Südschwarzwald eine Gestaltungskommission mit folgenden Zielen ins Leben gerufen:
Interessierten Gemeinden wird eine Beratung durch eine Gestaltungskommission in der Frühphase der Gestaltfindung von Neubauten und Umbauten sowie bei der Siedlungsentwicklung angeboten. Nach Zusage durch die Gemeinde wird sie in baulichen Belangen begleitet. Die Beratung wird durch Teams von zwei Mitgliedern der Gestaltungskommission erbracht.
- Bewusstsein schaffen für die besondere baukulturelle Qualität des Südschwarzwaldes
- die zeitgemäße Gestaltqualität von Neu-, Umbauten und Umnutzungen fördern
- Kommunen fachlich unabhängig beraten
- den Diskurs zwischen Bauherren, Architekten, Genehmigungsbehörden, den politisch Verantwortlichen und der Öffentlichkeit unterstützen und qualifizieren.
Interessierten Gemeinden wird eine Beratung durch eine Gestaltungskommission in der Frühphase der Gestaltfindung von Neubauten und Umbauten sowie bei der Siedlungsentwicklung angeboten. Nach Zusage durch die Gemeinde wird sie in baulichen Belangen begleitet. Die Beratung wird durch Teams von zwei Mitgliedern der Gestaltungskommission erbracht.
Der Film zum Angebot
Der Kurzfilm stellt die Arbeit der Gestaltungskommission und gute Beispiele prämierter Bauten in der Region Südschwarzwald vor. Eigens für die Präsentationen in den Kommunen und Gemeinderäten produziert, kann er dort gezeigt werden, um für architektonische Qualität zu sensibilisieren. Ein Mitglied der Gestaltungskommission kann auf Wunsch bei der Vorführung anwesend sein, um Fragen zu beantworten und Inhalte zu diskutieren.
Interessenbekundung
Kontakt und Informationen
Naturpark Südschwarzwald
Roland Schöttle
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Tel. 07676 9336-12
E-Mail
Roland Schöttle
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Tel. 07676 9336-12
- Gestaltungsberatung: Satzung
(PDF-Datei - 96 KB) - Liste der Gestaltungsberater (Stand: 03/2020)
(PDF-Datei - 201 KB) - Flyer Gestaltungsberatung
(PDF-Datei - 358 KB)
Aktuelle Projekte
- Beratung Feldberger Hof (Fassadenerneuerung) - abgeschlossen
- Beratung Bergwacht-Gebäude (Neubau) - Wettbewerb abgeschlossen, Infos finden sich hier.
- Beratung Fröhnd (Marktscheune, Rathaus, Mehrzweckhalle) - Wettbewerb abgeschlossen
- Beratung Hotel Belchenhaus (Neubau) - Wettbewerb abgeschlossen
- Beratung Eingangsportal Todtnauer Wasserfall - Projekt abgeschlossen