Auf dem Wichtelpfad gibt es viel zu entdecken! (Feldberg)
Auf Löwenzahn-Schatzsuche in Deutschlands Naturparken
Der Schatz „Auf dem Wichtelpfad gibt es viel zu entdecken!“ ist ein im Naturpark Südschwarzwald versteckter Löwenzahn-Cache. Inzwischen gibt es in ganz Deutschland viele solcher Schätze, die in den Naturparken an ganz besondere und schöne Orte führen. Schaut doch mal hier auf der Löwenzahn-Schatzkarte nach.
Der Wichtelpfad im Auerhahnwald
Neben der Schatzsuche begebt ihr euch auch auf die Suche nach Anton dem Auerhahn. Der lebt im Wichtelwald am Feldberg. Ferdinand, der Wichtelbriefträger, hat einen Brief für Anton, kann ihn aber nirgendwo finden. Helft ihm bei der Suche nach Anton, und ihr erfahrt viele spannende Infos über das Leben eines Auerhahns.
Und wer schon vorher einen Blick wagen möchte: siehe Wichtelpfad Link rechts
Unbedingt mitnehmen!
Ihr braucht ein GPS-Gerät, einen Stift und Papier, waldbodentaugliche Schuhe, Regenjacke (man weiß ja nie!), etwas Proviant und die Cache-Koordinaten. Diese findet ihr ganz oben auf dieser Seite oder auf der Löwenzahn-Schatzkarte.
Oder ihr holt euch die Schatzkarte bei Opencaching.de, wo ihr den Cache auch loggen könnt: siehe Link rechts
So gelangt ihr zur Schatzsuche
Ihr fahrt in Feldberg-Ort Richtung Haus der Natur. 2 Gehminuten vom Haus der Natur entfernt, beim Café Waldvogel, beginnt der Wichtelpfad und eure Suche nach dem Schatz.
Die Bushaltestelle heißt „Feldberger Hof“ und ist ebenfalls ganz nah.
Der Wichtelpfad ist normalerweise von Pfingsten bis zu den Herbstferien begehbar. In der übrigen Zeit halten die Wichtel Winterschlaf!
Viel Spaß bei der Suche nach dem Schatz und Anton dem Auerhahn
Dauer: rund 2,5 Stunden
Cache-Typ: Traditional
Status: Kann gesucht werden
Der Schatz „Auf dem Wichtelpfad gibt es viel zu entdecken!“ ist ein im Naturpark Südschwarzwald versteckter Löwenzahn-Cache. Inzwischen gibt es in ganz Deutschland viele solcher Schätze, die in den Naturparken an ganz besondere und schöne Orte führen. Schaut doch mal hier auf der Löwenzahn-Schatzkarte nach.
Der Wichtelpfad im Auerhahnwald
Neben der Schatzsuche begebt ihr euch auch auf die Suche nach Anton dem Auerhahn. Der lebt im Wichtelwald am Feldberg. Ferdinand, der Wichtelbriefträger, hat einen Brief für Anton, kann ihn aber nirgendwo finden. Helft ihm bei der Suche nach Anton, und ihr erfahrt viele spannende Infos über das Leben eines Auerhahns.
Und wer schon vorher einen Blick wagen möchte: siehe Wichtelpfad Link rechts
Unbedingt mitnehmen!
Ihr braucht ein GPS-Gerät, einen Stift und Papier, waldbodentaugliche Schuhe, Regenjacke (man weiß ja nie!), etwas Proviant und die Cache-Koordinaten. Diese findet ihr ganz oben auf dieser Seite oder auf der Löwenzahn-Schatzkarte.
Oder ihr holt euch die Schatzkarte bei Opencaching.de, wo ihr den Cache auch loggen könnt: siehe Link rechts
So gelangt ihr zur Schatzsuche
Ihr fahrt in Feldberg-Ort Richtung Haus der Natur. 2 Gehminuten vom Haus der Natur entfernt, beim Café Waldvogel, beginnt der Wichtelpfad und eure Suche nach dem Schatz.
Die Bushaltestelle heißt „Feldberger Hof“ und ist ebenfalls ganz nah.
Der Wichtelpfad ist normalerweise von Pfingsten bis zu den Herbstferien begehbar. In der übrigen Zeit halten die Wichtel Winterschlaf!
Viel Spaß bei der Suche nach dem Schatz und Anton dem Auerhahn
Der Cache
Strecken-Länge: 2,5 kmDauer: rund 2,5 Stunden
Cache-Typ: Traditional
Status: Kann gesucht werden
Zusätzliche Informationen
Der Weg ist nicht kinderwagentauglich. Im Haus der Natur gegenüber können aber Rückentragen ausgeliehen werden.Kontakt
Naturpark Südschwarzwald
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Telefon: 07676 933610
Fax: 07676 933611
Internet
Dr.-Pilet-Spur 4
79868 Feldberg
Telefon: 07676 933610
Fax: 07676 933611
Internet
Links
> Der Wichtelpfad
> Löwenzahnschatzkarte
> Opencaching mit Log-Möglichkeit